Das Internet-Protokoll ist das Verbundnetzprotokoll und stellt Paketlieferungs-Services (Leitwegfunktionen) zwischen Knoten zur Verfügung. Seine Aufgaben bestehen im Adressieren der Netzknoten bei der Datenübertragung innerhalb eines Netzes, in der Fragmentierung und Reassemblierung von Datenpaketen sowie im Übertragen von Datenpaketen zwischen getrennten Netzwerken (Routing).


Ein IP-Datagramm (gemäß IP Version 4) besteht aus folgenden Feldern und ist im RFC 791 (Internet Protocol) beschrieben (nur die wichtigsten Felder!):


Gesamtlänge -  16 Bits


Zeitangabe (TTL) - 8 Bits


Protokoll  - 8 Bits

Absender-IP-Adresse  -32 Bits


Empfänger-IP- Adresse - 32 Bits


Daten